III-V-Halbleiter- und Diamant-basierte Technologien, Komponenten und Systeme für Schutz, Aufklärung und Sicherheit
Das Fraunhofer IAF ist auf III-V-Verbindungshalbleiter sowie synthetischen Diamant spezialisiert und betreibt anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Materialforschung über Design und Prozessierung bis hin zur Realisierung von Bauelementen, Modulen und Systemen als Prototypen oder Kleinserien. Das breite Themenspektrum des Instituts umfasst Elektronik, Optoelektronik sowie Quantentechnologien. In jedem Bereich engagieren sich Forschungsteams für Sicherheits- und Verteidigungsanwendungen in allen Dimensionen (Land, See, Luft/Weltraum, Cyber) und orientieren sich dabei an aktuellen Bedrohungsszenarien (Hyperschall-Waffensysteme, Drohnenschwärme).



Elektronik, Optoelektronik, Quantentechnologien
Beispielsweise realisieren Forschende hochfrequenzelektronische Verstärker für breitbandige oder reichweitenstarke Kommunikationsverbindungen oder leistungsstarke Störsender im Millimeterwellenbereich. Die Aktivitäten in der Optoelektronik reichen von Detektormatrizen für hochauflösende Sensorsysteme bis hin zu Infrarot-Lasern, die in der Echtzeit-Gefahrstoffdetektion oder zur Durchführung gerichteter Gegenmaßnahmen eingesetzt werden können. Außerdem arbeiten Forschende an Quantentechnologien für die GNSS-unabhängige Navigation, die Echtzeit-Analyse von Hochfrequenzsignalen (jeweils Quantensensorik) sowie die Informationssicherheit durch Quantenschlüsselverteilung (Quantenkommunikation) und Quantenalgorithmen (Quantencomputing).
Kooperationen und Infrastruktur
Bei seinen Aktivitäten kooperiert das Institut auf nationaler wie europäischer Ebene eng mit öffentlichen Institutionen (Bundeswehr, Polizei, BMVg, EDF) sowie der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie. Durch seine einzigartige Forschungsinfrastruktur, die u. a. einen 1000 m2 großen Reinraum umfasst, und das exzellente Know-how seiner Forschenden trägt das Fraunhofer IAF dazu bei, die technologische Souveränität Europas in den Bereichen Halbleiter, Diamant und Mikroelektronik zu erhalten und auszubauen.